Gefahren- und Risikoanalyse – Methoden und Praxisbeispiele
Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen

- Begriffe, Definitionen
- Methoden der Gefahren- und Risikoanalyse
- Besonderheiten ausgewählter Methoden
- Rechtsgrundlagen
- Fallbeispiele, Übungen
- Spezifische Anwendungsfälle
- Darstellung im Sicherheitsbericht
- Neue Entwicklungen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, Betreiber von Betriebsbereichen nach Störfall-Verordnung, Störfallbeauftragte, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Sachverständige