Safety und Security in der Anlagensicherheit
Als Präsenz- oder Online-Live-Veranstaltung buchbar! Anwendungen aus der Praxis
Aktuell werden keine Termine angeboten.
Themen
Themen

- Tag 1
- Einblick in das internationale Regelwerk (IEC 61508/61511)
- Überblick über die VDI/VDE 2180
- Systematische Gefahrenanalyse und Risikominimierung
- Grundlagen der SIL-Welt
- Anforderung und Festlegung von PLT-Sicherheitseinrichtungen
- Betriebsbewährung
- Überblick über die TRBS 1115
- Tag 2
- Schnittstellen Betriebssicherheitsverordnung und 12. BImSchV
- Risiken chemischer Prozesse
- Ausblick und Entwicklungen der PLT
- Betriebsorganisation und Pflichtendelegation
- Einblick in die Thematik der Cyber-Security
- Sicherheitsanforderungen an Industrieanlagen im Zuge der Digitalisierung
- Zusammenhang von Safety und Security
- Risikofaktor Mensch
- Tag 3
- Regelwerke zum Thema Safety & Security
- Überblick über KAS-51, Namur-Empfehlung 163, Normenfamilie ISO 27.00X
- Grundlagen der IT-Risikobeurteilung
- Die IT-Risikobeurteilung in der Praxis
- Safety & Security aus Sicht des BSI
- Unterschied zwischen 12. BImSchV und IT-Sicherheitsgesetz
- Einblick in BSI Grundschutz
- Security & Safety-Belangen in der Praxis
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, Betreiber von Betriebsbereichen nach Störfallverordnung, Störfallbeauftragte, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Sachverständige