Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer CB068
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Vorstellung des VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) als anschlussfähigen Standard an die CSRD

Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU: Rahmen, Anforderungen und Umsetzung

Beschreibung

Nachhaltigkeitsbericht auf einem Tablet
Seminar

In diesem Webinar wollen wir Ihnen den VSME (EFRAG Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) vorstellen, den freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandard der EFRAG. Dieser wurde ursprünglich für kleine und mittlere, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen entwickelt, die nicht CSRD-pflichtig werden. Die regulatorischen Änderungen im Zuge des Omnibus-Prozesses auf europäischer Ebene machen diesen freiwilligen Standard jedoch auch für größere Unternehmen interessant, die:

  • entweder durch den Omnibus-Prozess aus der Berichtspflicht nach CSRD herausfallen oder
  • die zum ersten Mal über das GJ 2027 verpflichtend berichten müssen.


In den 2,5 Stunden wollen wir Ihnen kurz den aktuellen Stand der Regulatorik erläutern, aber auch den Mehrwert einer freiwilligen, strukturierten Nachhaltigkeitsberichterstattung darlegen. Wir möchten außerdem die Inhalte und ein pragmatisches Herangehen an die Berichterstattung vorstellen, insbesondere auch für Unternehmen, die in Zukunft verpflichtend die vollumfänglichen Anforderungen aus den ESRS (Europäische Berichtsstandards) erfüllen müssen. Der VSME kann durch seine Verankerung in der ESRS-Welt als ideales Vehikel genutzt werden, um die durch die Verschiebung der Berichtspflicht gewonnenen zwei Jahre zum Aufbau eines effizienten Berichtsprozesses zu nutzen. So können schon getätigte Arbeiten weiterverwendet und das momentan bestehende Momentum weiter genutzt werden.

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe eignet sich für Fach- und Führungskräfte, Klimaschutz- und Klimaanpassungsbeauftragte, Energieberater/-innen, SR-Nachhaltigkeitsmanager/-Innen, Ingenieurinnen und Ingenieure in Planungs- und Beratungsbüros, Umweltberater/-innen in Städten und Kommunen u.ä.

Themen/Programm

Fragerunden jeweils bei den einzelnen Agendapunkten

13:00 bis 13:10
Einwahl der Teilnehmenden und Begrüßung, Überblick zu Ziel und Inhalt der heutigen Akademie


13:10 bis 13:45
Update zum aktuellen regulatorischen Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU


13:45 bis 14:00
Warum freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung?


14:00 bis 14:15
Kaffeepause


14:15 bis 14:45
Methodik und Inhalte des VSME


14:45 bis 15:00
Der VSME als Vehikel zur verpflichtenden Berichterstattung


15:00 bis 15:15
Praktische Hinweise zur Umsetzung


15:15 bis 15:30
Abschließende Diskussion, Wrap-Up and Closing

Das Seminar wird von ausgewiesenen Expertinnen und Experten unseres Kooperationspartners FutureCamp Climate GmbH geleitet.

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
320,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
290,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.