Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

KLIMA.PROFIT NRW KLIMA.PROFIT NRW
Hintergrundbild
Sie sind hier:

KLIMA.PROFIT NRW – Qualifizierung zum/zur Berater/-in für Klimafolgenanpassung in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft Neu

Beschreibung

Die dramatischen Überflutungsereignisse in Nordrhein-Westfalen im Sommer 2021, die Hitzesommer in den Jahren 2018, 2019 und 2022 sowie verschiedene Sturmereignisse spiegeln die erheblichen Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Deutschland eindrücklich wider. Über diese aktuellen Geschehnisse hinaus wird sich die Anzahl der durch den Klimawandel bedingten Extremwetterereignisse in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen in Zukunft stetig weiter erhöhen. Auch viele Unternehmen sind davon betroffen: Produktionsausfälle, erhöhte Krankenstände, Unterbrechungen in Lieferketten sowie Gebäude- und Lagerschäden sind nur einige der möglichen Klimafolgen.

Um auf diese Entwicklungen vorausschauend reagieren zu können, benötigen Unternehmen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung bei der Identifizierung von Klimarisiken sowie bei der Planung und Umsetzung von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen. Mit dem vom Umweltministerium NRW geförderten Modellprojekt KLIMA.PROFIT NRW entwickelt die EPC gGmbH gemeinsam mit weiteren Partnern eine strukturierte Beratungsdienstleistung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die zukünftig landesweit eingesetzt werden soll.

Im Rahmen dieser Online-Qualifizierung werden die Teilnehmer:innen in den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess eingeführt. Sie vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich der Klimafolgenanpassung und lernen aktuelle Fallstudien sowie Tools der Klimawirkungsanalyse kennen. Anhand von realen Fallstudien erproben sie das Erstellen von Risikoprofilen und erarbeiten Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen aus der gewerblichen Wirtschaft.

Die Qualifizierung umfasst acht aufeinander bauende Online-Module sowie ein Praxismodul. Zusätzlich sind zwischen den Online-Terminen Lernaufgaben eigenständig zu lösen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung sind die Teilnehmer:innen dazu befähigt, mit interessierten Unternehmen selbstständig KLIMA.PROFIT Beratungen durchzuführen.

Was ist KLIMA.PROFIT?

Der modular aufgebaute KLIMA.PROFIT Prozess unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz. In Kooperation mit weiteren Unternehmen wird ein Beratungsprozess durch geschulte Berater:innen mit dem Ziel durchgeführt, individuelle Lösungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten und umzusetzen.

Koordiniert wird KLIMA.PROFIT auf kommunaler Ebene durch die jeweiligen wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche.

Der KLIMA.PROFIT Beratungsprozess wird aktuell von der EPC gGmbH im Rahmen eines durch das Land NRW kofinanzierten Modellvorhabens ausentwickelt. Es ist geplant, den KLIMA.PROFIT Prozess ab 2024 in einem Roll-Out-Verfahren in ganz Nordrhein-Westfalen anzubieten.

Mehr Infos zu KLIMA.PROFIT NRW erhalten sie unter www.klimaprofit.nrw

Themen

Aufbau 

Tag 1 (online am 19.04.2023, 09:00-16:15 Uhr)

Modul I: Einführung und Grundlagen 

Einführung in den KLIMA.PROFIT Prozess sowie Erarbeitung des Gesamtkontextes – Grundlagenverständnis

Modul II: Workshopvorbereitung und -durchführung 

Übersicht über die Workshops im Prozess, deren Inhalte und Aufbereitung (inkl. Methodik)

 

Tag 2 (online am 02.05.2023, 09:00-16:15 Uhr)

Modul III: Datenrecherche und -aufbereitung 

Übersicht über notwendige Datengrundlagen und Analysetechniken

Modul IV: Erarbeitung von Risikoprofilen  

Ableitung von Risiko- und Gefährdungspotenzialen aus den Grundlagendaten, Erstellung von individuellen Risikoprofilen

 

Tag 3 (online am 24.05.2023, 09:00-16:15 Uhr)

Modul V: Der Beratungsprozess 

Ablauf des individuellen Beratungsprozesses, Methoden, Materialien

Modul VI: Exkurs zu ausgewählten Maßnahmenmöglichkeiten (Technik, Planung, Beratung) 

Hinweise zu erfolgversprechenden Maßnahmen in Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

 

Tag 4 (BEW Essen am 15.06.2023, 09:00-16:15 Uhr)

Modul VII: Abschlussphase 

Abschluss der Beratungen, Finalisierung der Maßnahmenliste und Initiierung der Umsetzung

Modul VIII: KLIMA.PROFIT Netzwerk und Zertifizierung 

Kooperation im Netzwerk sowie Zertifizierung nach Maßnahmenumsetzung

 

Praxismodul (Zeitpunkt variabel)

Begleitung einer Vor-Ort-Beratung eines Unternehmens 

Zwischen den Terminen der Fortbildung sind Aufgaben zu lösen, auf denen die jeweilig nächsten Module aufbauen.  

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Spezialisten aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Klimaanpassung können sich jetzt im Rahmen unserer Fortbildung zu KLIMA.PROFIT Berater:innen weiterqualifizieren, um zukünftig selbständig den KLIMA.PROFIT Prozess mit interessierten Unternehmen durchzuführen. Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Klimawandel und Klimafolgenanpassung sowie erste Erfahrungen in Beratung und in Workshopführung werden vorausgesetzt.

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Tobias Kemper, Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Essen
  • Dr. Roxana Leitold, Rebel Deutschland GmbH, Düsseldorf
  • Tim Lochschmidt, Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, Düsseldorf
  • Dorothea Meier, B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm
  • Kirsten Sander, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
  • Jörg Schmitt, TU Dortmund, Dortmund
  • Irene Seemann, Rebel Deutschland GmbH, Düsseldorf
  • Dr. Monika Steinrücke, K.PLAN Klima.Umwelt & Planung GmbH, Bochum

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
kostenlos

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.