Handwerkzeug - Arbeiten mit dem Klimaatlas NRW
Der Klimaatlas NRW bietet umfangreiche Informationen zur Entwicklung des Klimas in Nordrhein-Westfalen. Dieses digitale Tool wird vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK NRW) bereitgestellt.
Die Aktualisierung und Erweiterung der Kartenanwendung des Klimaatlas NRW wurde am 1. März 2024 freigeschaltet. Das Update bringt einige Verbesserungen und zahlreiche neue Karten mit sich, die ab sofort für Ihre Arbeit genutzt werden können.
Dadurch vergrößern sich die damit verbundenen Möglichkeiten: Der Klimaatlas hilft, die Betroffenheit einzelner Gebietskörper-schaften gegenüber den Folgen des Klimawandels herauszuarbeiten und dient so als Sensibilisierungshilfe für die Notwendigkeit der Klimafolgenanpassung vor Ort.
Im Workshop werden die einzelnen Funktionen, Handlungsfelder und Tools sowie die damit verbundenen Möglichkeiten detailliert vorgestellt und anhand von praktischen Beispielaufgaben durch die Teilnehmenden angewendet.
Workshop: Arbeiten mit dem Klimaatlas NRW
Anwenderschulung des LANUK
Beschreibung
Beschreibung

Workshop
Zielgruppe
Zielgruppe
Vertreter der nordrhein-westfälischen Gebietskörperschaften: Städte und Gemeinden, Kreise, Bezirksregierungen, Regionalverbände und Regionalentwicklungsgesellschaften.
Andere Teilnehmer werden ggf. nur nach expliziter Anfrage zugelassen.
Themen/Programm
Themen/Programm
- Vorstellung und Erläuterung des Klimaatlas NRW - Welche Informationen können abgerufen werden
- Darstellung der neuen Seiten der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW
- Beratung
- Förderung
- Vernetzung
- Praktische Übungen – Umsetzen des Gehörten
- Nutzung der Kartenanwendung Klima NRW.Plus u. a. mit der Klimaanalyse, dem Gründachkataster NRW, der Starkregenhinweiskarte des BKG und dem Tool INKAS NRW
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Dr. Nicole Kauke, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Recklinghausen
- Dr. Tobias Kemper, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Essen
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär
Bei unangekündigtem Fernbleiben erheben wir eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- €. |
kostenlos
|
Im Preis enthalten
Die Teilnahme ist für Beschäftigte von Kommunen und Behörden in NRW kostenlos. Andere Teilnehmer/-innen werden ggf. nach expliziter Anfrage zugelassen
Seminargebundene Unterlagen und das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke sind enthalten.