Großgruppenmoderation im Umwelt- & Klimaschutz
Veranstaltungen souverän leiten
Themen
Themen
Kommunikation mit Gruppen
- Methoden der Kommunikation
- Konstruktive Moderationstechniken
- Bausteine einer Großgruppenveranstaltung
- Der Umgang mit Einwänden, Vorwänden und destruktiven Personen
Praxis-Workshop
- Planung, Vorbereitung und Aufbau Großgruppenveranstaltun-gen
- Übungen anhand der erlernten Moderationstechniken
- Eigene Situationen durchspielen
- Praktische Tipps, Empfehlungen und Verhaltensweisen für den Umgang mit großen Gruppen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager/-innen, Energieberater/-innen, Umweltberater/-innen in Städten, Kommunen, Klimanetzwerken, Verbänden und andere Mitarbeiter/-innen im Um-welt- und Naturschutzbereich, die (Groß-) Gruppenveranstaltungen moderieren bzw. zukünftig moderieren sollen.
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
595,00 €
|
Behörden*
|
545,00 €
|
Kommunen*
|
545,00 €
|
Andere öffentl. gef. Stellen*
Klimaschutz- und Klimaanpassungsmanager
|
545,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.