WIE GELINGT KONFLIKTKOMMUNIKATION?
Die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Mobilität und erneuerbare Energien sind oft bei den Beteiligten hoch emotional besetzt.
Auch wenn die dazugehörige Kommunikation vor allem faktenbasiert und zielführend sein sollte, muss sie gleichzeitig zielgruppenspezifische Aspekte berücksichtigen. Nur so können Handlungsmöglichkeiten im Konsens erarbeitet, notwendige Veränderungen angestoßen und Vorteile klimafreundlichen Verhaltens gefördert werden.
Um sinnvolle Veränderungsprozesse gemeinsam mit allen Beteiligten umsetzen zu können, finden sich Klimaschutz‐ und Klimaanpassungsverantwortliche oft im Spannungsfeld zwischen Menschen, die nichts verändern wollen und Ihrer Aufgabe notwendige Veränderungen umzusetzen. Zusätzlich sind viele verschiedene Stakeholder mit unterschiedlichen Interessen, Motivationen und Bedürfnissen im Spiel, so dass manch schwierige Situation vor-programmiert ist.
Der Umgang mit Menschen in emotional aufgeladenen Veränderungssituationen ist dabei nicht trivial. Passende Methoden und Routinen können ihn jedoch leichter machen. Durch wirkungsvolle Techniken, können Situationen befriedet werden, so dass professionelles Handeln möglich bleibt und der größtmögliche Konsens geschaffen werden kann, ohne die eigenen Ziele und Aufgaben aus dem Blick zu verlieren.
IHRE DOZENTIN
MELANIE BÖDECKER, CHANGEAGENTEN, KÖLN, HAMM, ist Business Coach, -Trainerin und Organsisational Chane Mangerin. Als gelernte Wirtschaftsinformatikerin hat Sie mehr als 20 Jahre Berufserfahrung davon 10 Jahre in Führungspositionen Seit 2009 ist sie selbständiger Coach, Trainerin und Beraterin. Als „Change Agent“ ist Ihr insbesondere eine achtsame, wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen wichtig. Sie verfügt über ein breites Methodenspektrum, um Sie bei Ihren beruflichen Herausforderungen in der intern und externen Kommunikationsbereich durch dieses Seminar effektiv zu unterstützen.