Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer KA032
Hintergrundbild

Praxisumsetzung des aktuellen Deponierechts

Technische Anforderungen, betriebliche Organisation sowie Überwachung und Kontrolle

Beschreibung

Deponie in Norddeutschland
Seminar

Um die Sicherheit von Deponien zu gewährleisten, stellt das geltende Deponierecht hohe Anforderungen an die Planung, die Errichtung, den Betrieb, die Stilllegung und die Nachsorge von Deponien. Die dabei anzuwendenden technischen Maßnahmen und die umzusetzenden betriebsorganisatorischen Maßnahmen werden während des Seminars vorgestellt und praxisnah diskutiert.

Zielgruppe

  • Verantwortliche und Mitarbeiter von privaten und
    kommunalen Abfalldeponien

  • Ingenieurbüros
  • Behördenvertreter

Themen/Programm

Lösungsansätze zur Umsetzung der neuen Deponieverordnung in der Fassung der 2. Änderungsverordnung vom 02.05.2013

 

Überwachung und Kontrolle

  • DeponieselbstüberwachungsVO NW
  • Regeln zur Selbstüberwachung in anderen Bundesländern
  • Datenumfang und -erfassung
  • Datenauswertung
  • Behördliche Überwachung


Technische Anforderungen

  • Die neue Deponieverordnung vom 16.07.2009/ 02.05.2013
  • EU-Deponierichtlinie
  • Verbesserte Deponietechnik
  • Art und Beschaffenheit von Abfällen
  • Emissionen und ihre Verhinderung
  • Abfallvorbehandlungsverfahren
  • Stoffspezifische Abfallbehandlung
  • Zwischenabdichtungen
  • Gefährdungsabschätzungen
  • Sanierungsbedarf


Organisation

  • Qualitätsmanagement
  • Entsorgungsfachbetrieb
  • Verantwortung der Leitung
  • Arbeitsplatzbeschreibungen
  • Arbeitsanweisungen
  • Arbeitssicherheit
  • Betriebssicherheitsverordnung

 

Bezüge zum Gefahrgutrecht

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
450,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
410,00 €
Behörden und Kommunen*
325,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.