Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer KA034
Hintergrundbild

Sachkunde für das Personal im Deponiebetrieb gemäß § 4 Deponieverordnung

Fachspezifische Fortbildung für das Personal im Deponiebetrieb, die gemäß § 4 DepV S. 3 mindestens alle 4 Jahre besucht werden muss

Beschreibung

Müllhaufen,
Seminar

Fachspezifische Fortbildung für das Betriebspersonal auf Abfalldeponien

Für einen sachgerechten und sicheren Betrieb von Abfalldeponien ist die Ausbildung und laufende Weiterbildung des Betriebspersonals ein entscheidender Faktor. Der Gesetzgeber fordert von den MitarbeiterInnen im Deponiebetrieb mindestens die Sachkunde, die durch eine entsprechende Grundausbildung und fachspezifische Weiterbildungen erworben und aufrecht erhalten werden muss.

Gemäß § 4 S. 3 Deponieverordnung muss das Personal über den für die Tätigkeit erforderlichen aktuellen Wissensstand verfügen und mindestens alle vier Jahre an einer fachspezifischen Fortbildung teilnehmen.

 

Dieser 1-tägige Lehrgang ist eine fachspezifische Fortbildung für das Betriebspersonal auf Abfalldeponien gemäß § 4 S. 3 Deponieverordnung. In Vorträgen und Diskussionen anhand von Praxisbeispielen vermittelt der Dozent den TeilnehmerInnen wichtiges Grundwissen und aktuelle Informationen zu den Prozessen und Tätigkeiten an den verschiedenen Betriebspunkten einer Abfalldeponie.

Zielgruppe

Personal im Deponiebetrieb sowie sonstige Interessenten

Themen/Programm

Qualifizierung des Personals im Deponiebetrieb

  • Sachkunde, Fachkunde, Zuverlässigkeit


Arten, Aufgaben und Funktionen von Abfalldeponien

  • Obertägige Deponien, Deponieklassen
  • Untertägige Deponien

Rechtsgrundlagen für den Bau, den Betrieb und die Nachsorge von Deponien

  • Europäische Deponie-Richtlinie,
  • Kreislaufwirtschaftsgesetz, Deponie-Verordnung
  • Vorgaben und Auflagen für Deponien


Aufbau von Deponien und zulässige Abfälle

  • Basisabdichtungen, Oberflächenabdichtungen
  • Abfalleigenschaften und Zuordnungswerte


Kontrolle von Abfallanlieferungen

  • Kontrolle der Anliefererfahrzeuge
  • Prüfen von Begleitpapieren, Dokumentation
  • von Abfallanlieferungen
  • Inaugenscheinnahme und Vor-Ort-Untersuchungen
  • der angelieferten Abfälle
  • Probenahme nach LAGA PN 98
  • Abfalluntersuchungen
  • Umgang mit Anlieferungen unzulässiger Abfälle


Ablagerung bzw. Einbau von Abfällen


Tätigkeitsbezogene Schulungen und Unterweisungen


Emissionen von Deponien und der Umgang hiermit

  • Stäube, Deponiegas, Deponiesickerwasser


Überwachung von Deponien

  • Betriebliche Selbstüberwachung
  • Behördliche Überwachung


Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

  • Gefährdungen
  • Organisatorische und technische Schutzmaßnahmen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Praxisbeispiele

Dozenten/Dozentinnen

  • Daniel Soltek, Selbständiger Berater und TrainerDormagen

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
440,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
395,00 €
Behörden und Kommunen*
325,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.