Chemisches Basiswissen für die Kreislaufwirtschaft
Themen
Themen
- Stoffklassen und ihre Reaktionen
- Säuren und Laugen
- Salze
- Peroxide
- Kohlenwasserstoffe
- CKW
- PAK´s, PCB´s, Dioxine
- Analytische Parameter
- pH-Wert
- Löslichkeit und Leitfähigkeit
- Organische Summenparameter (TOC, AOX)
- Einzelparameter
- Probenahme und analytische Verfahren zur Identifizierung wichtiger Stoffklassen
- Verfahren zur Probenahme
- Möglichkeiten und Grenzen der Vor-Ort-Analytik (Fotometrische Testverfahren Schnelltests)
- Zuordnungskriterien für Abfälle
- Deponie
- Verbrennung
- Chemisch-physikalische Behandlung
- Gefährdungspotentiale von Abfällen
- Explosionsgrenzen
- Flammpunkt
- Toxizität
- Umweltgefährdung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung und Fachkundenachweis
Zielgruppe
Zielgruppe
Technische und kaufmännische Mitarbeiter, die vor Ort beim Kunden Entscheidungen über Entsorgungswege von Abfällen und Reststoffen fällen müssen.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
600,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
560,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.