Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW014 DW014
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Schadens- und Gefahrenfälle in den Medien Wasser/Boden/Abfall/Luft

Probenahmeschulung für den Bereitschaftsdienst

Themen

  • Umsetzung der Umweltalarm-Richtlinie
  • Zusammenarbeit bei Schadensfällen: Zuständigkeiten, Meldewege und -kriterien
  • Grundlagen der Probenahme aus Oberflächengewässern und von Abwasser im Schadensfall
  • Qualitätssicherung bei der Probenahme
  • Fallbeispiele von Gewässerverunreinigungen
  • Alarmüberwachung am Rhein
  • Planspiel: Abwicklung eines Schadensfalles
  • Beweissicherung bei Umweltdelikten
  • Einführung in die Probenahme von Boden und Abfällen
  • Erprobte Messverfahren bei Sondereinsätzen
  • Praktische Übungen zur Probenahme von Wasser, Boden, Abfall, Luft
  • Schadstoffe und deren Entstehung bei Bränden
  • Gefahren durch Chemikalien (Experimentalvortrag)
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie der Feuerwehren und anderen Institutionen, die mit der Behandlung von Schadens- und Gefahrenfällen im Bereich des Umweltschutzes zu tun haben.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
795,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
745,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
595,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
285,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
695,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.