Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

KB405 KB405
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Sachkunde für die Annahme und Sortierung von Abfällen auf Wertstoff- und Recyclinghöfen

Fachkenntnisse und Praxiserfahrungen für Quereinsteiger — Auffrischung bzw. Ergänzung des Fachwissens von Fachkräften für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

Themen

• Arten und Anfall von Abfällen

• Verwertungs- und Beseitigungsverfahren

• Basiswissen Kreislaufwirtschaftsrecht

• Organisation der Entsorgungswirtschaft

• Wertstoff- und Recyclinghöfe – Bedeutung, Funktion,

Organisation und Abläufe

• Annahme von Abfällen

• Sortierung von Abfällen: Elektro- und Elektronikaltgeräte,

Althölzer, asbesthaltige Materialien, Bau- und

Abbruchabfälle etc.

• Kennzeichnen und Lagern von Abfällen

• Überwachung und Dokumentation der Abfallströme –

elektronisches Abfallnachweisverfahren

• Wichtige gefahrgutrechtliche Vorschriften – Pflichten

der Verpacker und Versender von Abfällen

• Umgang mit schadstoffhaltigen Abfällen aus privaten

Haushalten gemäß TRGS 520

• Arbeits-, Brand- und Explosionsschutz auf dem

Recyclinghof

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Operativ tätige Mitarbeiter/-innen von Wertstoff- bzw. Recyclinghöfen kommunaler und privater Entsorgungsunternehmen.

Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen ohne einschlägige Berufsausbildung oder mit fachfremder Ausbildung. Der Lehrgang eignet sich aber auch gut zur Auffrischung und Aktualisierung des Fachwissens von Fachkräften für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (bzw. Ver- und Entsorgern).