Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten auf Wertstoffhöfen
Rechtskonformer und sicherer Umgang mit Elektro- und Elektronikaltgeräten auf Wertstoff- und Recyclinghöfen
Themen
Themen
- Rechtsgrundlagen: ElektroG, insbesondere Neuerungen nach der Novelle des ElektroG 2015
- LAGA M 31 A
- Grundlegende Verhaltensregeln bei der Sammlung und Sortierung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
- Umsetzung des ElektroG durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger und die Organisation auf Wertstoffhöfen
- Umgang mit asbesthaltigen Nachtspeicherheizgeräten
- Umgang mit Lithiumbatterien
- Sicherheit beim Umgang mit Elektro- und Elektronikaltgeräten auf Wertstoffhöfen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Verantwortliche und operativ tätige Mitarbeiter/-innen von Wertstoffhöfen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger sowie kommunalen und privaten Entsorgungsunternehmen.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
385,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
350,00 €
|
Behörden*
|
325,00 €
|
Kommunen*
|
325,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.