
AKTUELLE SITUATION UND HERAUSFORDERUNGEN — WEITERE ENTWICKLUNGEN
Steigender Konsum und Fast Fashion Geschäftsmodelle lassen die Altkleiderberge weiter ansteigen. Die Vorgabe der novellierten Abfallrahmenrichtline ab 2025 gebrauchte Textilien flächendeckend getrennt zu sammeln, wird die derzeitige Situation weiter verschärfen. Doch was heißt das in der Praxis? Wie werden Alttextilien heute erfasst und was passiert danach mit ihnen? Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen der Bekleidungsindustrie auf eine nachhaltige Nutzung von Alttextilien in einem globalen Umfeld?
Mit diesen und weiteren Themen befasst sich das „Basisseminar Alttextilien“ und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Praxis der Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und Verwertung von Alttextilien. Darüber hinaus werden Ihnen die zu-künftigen Herausforderungen des Alttextilrecyclings aufgezeigt, welche Maßnahmen seitens der Textilindustrie zur Schließung von Kreisläufen vorangetrieben werden und welche Rolle Textilien beim „European Green Deal“ spielen.
Das Online-Seminar richtet sich in erster Linie an Quereinsteiger/-innen in die Alttextilbranche, aber auch an Branchenerfahrene, die sich über die aktuelle Situation und die weiteren Entwicklungen des Textilrecyclings informieren wollen.