Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

BM208 BM208
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht

Beschreibung

Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht

Die Anwendung der vergaberechtlichen Bestimmungen wird insbesondere durch die Rechtsprechung geprägt. Für Beschaffer/-innen ist es unerlässlich, auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung (z.B. Pflicht zur Angabe von Höchstmengen bei Rahmenvereinbarungen) zu sein, um rechtssichere Vergabeverfahren durchzuführen.

IHR NUTZEN

Zielstellung des Seminars ist es, Ihnen einen Überblick über die relevante vergaberechtliche Rechtsprechung der jüngeren Zeit zu geben. Hierbei werden Beschlüsse/Entscheidungen/Urteile vorgestellt, die unmittelbare Auswirkungen auf den Beschaffungsprozess haben oder aber wegweisend für die künftige Vergaberechtspraxis sind. Neben der Relevanz für Auftraggeber werden zudem die Auswirkungen auf die Bieterseite vorgestellt

Themen

  • Einführung Rechtsschutz
  • Aktuelle Rechtsprechung
    • Rahmenvereinbarungen
    • Leistungsbeschreibung
    • Angemessenheit der Eignungskriterien
    • E-Vergabe
    • Datenschutz
    • Formale Anforderungen an ein Vergabeverfahren
    • Gesamtvergabe vs. Losvergabe
    • Ungewöhnlich niedrige Angebote
    • Nachforderung
    • Zulässigkeit Dringlichkeitsvergabe
    • Verfahrensaufhebung
  • Exkurs
    • Rückforderung von Fördermitteln bei Vergaberechtsverstö-ßen
    • Rechtsprechung vergaberechtlicher Annextheme
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die mit der Beschaffung von Leistungen betraut sind (insb. Vertreter der öffentlichen Hand, Berater der öffentlichen Hand) sowie Auftragnehmer (Unternehmen, Architekten, Ingenieure etc.)

Dozenten/Dozentinnen

  • Karolin Jung, REDEKER SELLNER DAHS, Bonn

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
685,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
655,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
660,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
630,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung sowie für Präsenzteilnehmer das Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränke enthalten.