Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer BM212
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen - VOL/B

Grundlegende Regelungen und Besonderheiten der VOL/B

Beschreibung

Pragraphen
Seminar

Für einen zwischen der öffentlichen Auftragsstelle und dem oder der Auftragnehmer/-in abgeschlossenen Vertrag für die Ausführung von Leistungen stellt Teil B der VOL allgemeine Vertragsbedingungen auf, welche den Charakter von allgemeinen Geschäftsbedingungen haben.

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) gelten insbesondere für Dienst-, Kauf-, Werk- sowie Werklieferungsverträge und damit für die praktisch häufigsten Vertragskonstellationen.

Öffentliche Auftraggeber sollen – insbesondere im Oberschwellenbereich – in der Regel die Bestimmungen in ihre Verträge einbeziehen.
Diese Schulung dient der Erörterung der grundlegenden Regelungen der VOL/B anhand der vom Land NRW aufgestellten Zusätzlichen Vertragsbedingungen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus technischen Fachdienststellen und Unternehmen sowie Verwaltungen, die mit dem Abschluss von Verträgen von bzw. mit der Ausführung von Leistungen nach der VOL/B beauftragt sind.

Themen/Programm

Vereinbarung allgemeiner Vertragsbedingungen

  • Verpflichtung zur Einbeziehung?
  • AGB-Kontrolle
     

Vertragsdurchführung

  • Grundsätze bei der Ausführung der Leistung
  • Leistungsänderung
  • Güteprüfung
  • Abnahme
     

Leistungsstörung

  • Behinderungen und Unterbrechungen
  • Pflichtverletzungen
  • Mängelansprüche
     

Beendigung des Vertragsverhältnisses

  • Vertragslösung durch den Auftragnehmer
  • Vertragslösung durch den Auftraggeber
     

Zahlung, Strafe und Sicherheit

  • Rechnung, Zahlung
  • Vertragsstrafe
  • Sicherheitsleistungen
     

Rechtsstreitigkeiten

Dozenten/Dozentinnen

  • Sarah-Maria Gerber, Rechtsanwältin, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Bonn

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
690,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
660,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
665,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
635,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.