Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer BM211
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen nach HOAI und BGB

Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und Fallstricke bei der Vertragsgestaltung

Beschreibung

HOAI Schriftzug
Seminar

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist ein Regelwerk für die Honorarvereinbarung und -berechnung der davon erfassten Architekten- und Ingenieurleistungen. Für alle Arten von Bauvorhaben ist es in der Praxis – auch nach den Neuerungen der HOAI 2021 – das wichtigste Regelwerk für Führungskräfte, Projektteams und Mitarbeiter/-innen, die an Veränderungsprozessen arbeiten und/oder an Personalentscheidungen beteiligt sind.

Das Seminar führt Sie praxistauglich und verständlich in die regelmäßig als besonders herausfordernd wahrgenommene HOAI sowie in die zugrunde liegenden Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ein.

Themen

Einführung in die rechtlichen Grundlagen

  • Architekten- und Ingenieurvertrag als Werkvertrag nach BGB
  • Systematik der HOAI, allgemeine Bestimmungen und Leistungsbilder

HOAI-Honorarermittlungsregelungen

  • Anrechenbare Kosten, Prozentsätze der vereinbarten und erbrachten Leistungsphasen, Honorarzone, Honorartafel
  • Honorarzuschläge – Bauen im Bestand

Wirksamkeit und Unwirksamkeit Honorarvereinbarungen

  • Neuerungen der HOAI 2021

Leistungsänderungen und Nachträge im Architekten- und Ingenieurvertrag

  • Auswirkungen auf das Honorar des Planers

Fragen und Diskussion

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen aus technischen Fachdienststellen, Bau- und Projektleiter/-innen, Fachplaner/-innen, Architekten/-innen und Ingenieure/-innen, Auftraggeber von Planungsleistungen sowie Rechnungsprüfer/-innen, die mit der Ausführung von Bauleistungen beauftragt sind.

Dozenten/Dozentinnen

  • Dr. Udo Söns, Redeker Sellner Dahs Rechtsanwälte, Bonn

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung

Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
690,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
660,00 €
Online-Teilnahme
Regulär*
665,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
635,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.