Die Messung des Durchflusses ist eine der wichtigsten gewässerkundlichen Aufgaben. Sie bildet die Datengrundlage für die Erstellung der Wasserstands-Abflussbeziehung und somit der Ermittlung des Abflusses.
In unserem Seminar stellen erfahrene Praktiker die Messgeräte und Messmethoden für die Durchflussmessung in offenen Gerinnen vor und erproben deren Anwendung in der Praxis. Dies betrifft die Messung mit der magnetisch-induktiven Sonde sowie mit dem ADCP. Den Abschluss bildet die Auswertung der Messergebnisse mit der im Land verwendeten Software.
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Seminar Folgendes mit:
- Wetterfeste Kleidung (Wathose, Seestiefel)
- Wenn vorhanden: ADCP-Technik (M9, RS5, StreamPro), MF-Pro, Flügel, FlowTracker, etc.
- Laptop zur Auswertung Ihrer Messergebnisse (wenn möglich mit der Software BIBER, AGILA, RSQ, River Surveyor Live)
Teilnehmer ohne eigene Messausrüstung werden einem Messtrupp zugeordnet.