Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

DW038 DW038
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Hydrologischer Arbeitsplatz: Pegelwesen

Beschreibung

Hydrologischer Arbeitsplatz: Pegelwesen

Unser Seminar befasst sich mit der Bearbeitung und Auswertung hydrologischer Daten als Grundlage für die Bemessung wasserbaulicher Anlagen unter dem Messdatenmanagmentsystem AQUAZIS.

Optimieren Sie Ihre Fachkenntnisse!



  • Qualitätssicherung im Pegelwesen
  • Kontrolle und Plausibilisierung von Wasserstandsdaten
  • Aufstellen von Abflusskurven
  • Kontrolle und Plausibilisierung von Abflüssen, Abflussspendenlängsschnitt
  • Bemessungsgrößen im Pegelwesen

Themen

  • Qualitätssicherung im Pegelwesen
  • Kontrolle und Plausibilisierung von Wasserstandsdaten
  • Aufstellen von Abflusskurven
  • Kontrolle und Plausibilisierung von Abflüssen
  • Abflussspendenlängsschnitt
  • Bemessungsgrößen im Pegelwesen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Beschäftigte des LANUV, der Bezirksregierungen und der Wasserverbände in NRW, die sich als Sachbearbeiter mit der Aufarbeitung und Auswertung von Zeitreihen im Pegelwesen beschäftigen

Dozenten/Dozentinnen

Veranstaltungsleitung

  • Martin Brinkmann, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, Recklinghausen

Dozenten/Dozentinnen

  • Christian Klein, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, Recklinghausen

Preise

Präsenz-Teilnahme
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
570,00 €
Bezirksregierungen und LANUV NRW
475,00 €
Kommunale Umweltverwaltung NRW
190,00 €
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
550,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.