Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

Kursnummer DW098
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Makrophyten als biologische Qualitätskomponente zur Gewässerbewertung gemäß EG-WRRL Wappenseminare durch das BEW

Qualitätssicherung in der Felduntersuchung und Bestimmung von Wasserpflanzen

Beschreibung

Blaualgen in einem Gewässer
Seminar

Der Kurs dient der Weiterbildung und dem Erfahrungsaustausch sowie der Qualitätssicherung in der Felduntersuchung und Bestimmung von Wasserpflanzen. Ausgangsbasis sind dabei die Vorgaben der für die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Deutschland anzuwendenden Verfahren (MABS, Phylib). Konkret:

  • Vermittlung und Vertiefung neuester taxonomischer Erkenntnisse
  • Kritische Auseinandersetzung mit neuer Bestimmungsliteratur
  • Prüfung des eigenen Probenmaterials auf Validität

Zielgruppe

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie der Wasserverbände, die die Aufnahme und taxonomische Bearbeitung von Wasserpflanzen für die Bewertung des ökologischen Zustands / Potenzials der Oberflächengewässer nach WRRL durchführen.

Vorkenntnisse in der Bestimmung von Makrophyten werden vorausgesetzt.

Themen/Programm

  • Vermittlung und Vertiefung neuester taxonomischer Erkenntnisse
  • Kritische Auseinandersetzung mit neuer Bestimmungsliteratur
  • Prüfung des eigenen Probenmaterials auf Validität

Dozenten/Dozentinnen

  • Kerstin Plantikow, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Recklinghausen
  • Dr. Klaus van de Weyer, lanaplan GbR, Nettetal

Abschluss

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Preise

Präsenz-Teilnahme
Wasserverbände*
1.250,00 €
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
1.100,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.