Der Kurs dient der Weiterbildung und dem Erfahrungsaustausch sowie der Qualitätssicherung in der Felduntersuchung und Bestimmung von Wasserpflanzen. Ausgangsbasis sind dabei die Vorgaben der für die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Deutschland anzuwendenden Verfahren (MABS, Phylib). Konkret:
- Vermittlung und Vertiefung neuester taxonomischer Erkenntnisse
- Kritische Auseinandersetzung mit neuer Bestimmungsliteratur
- Prüfung des eigenen Probenmaterials auf Validität