Ausbildung für Stauwärter von Hochwasser-Rückhaltebecken
Grundlagen – Aufgaben- Informationen
Themen
Themen
- Hydrologische und hydraulische Grundlagen
- Klassifizierung von Stauanlagen nach DIN 19700
- Betrieb, Überwachung und Stauanlagenbuch
- Unterhaltung von Hochwasser-Rückhaltebecken in der Praxis
- Exkursion: Halbtägige Exkursion zu kleinen Stauanlagen mit Führung durch den Stauwärter
- Hochwasser – Entstehung und Ablauf
- Rechte, Pflichten und Haftung des Stauwärters
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Elektrische Antriebe
- Test, Abschlussgespräch und Aushändigung des Zertifikates
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Stauwärter, Wassermeister, Betriebsleiter, Anlagenbetreiber, Mitarbeiter/-innen der Unteren Wasserbehörden, Kommunen und Wasserverbände
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
1.120,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
990,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.