Unser Praxisseminar vermittelt Ihnen den wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Hintergrund für den Bau von Regenrückhaltebecken und Retentionsbodenfiltern.
Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Referenten. Sie vermitteln Ihnen Hinweise zu Gestaltung, Bemessung und Betrieb solcher Anlagen.
Regenrückhaltebecken und Retentionsbodenfilter
Gestaltung – Bemessung – Betrieb
Beschreibung
Beschreibung

Zielgruppe
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie der Wasserverbände
Themen/Programm
Themen/Programm
Emissionen aus niederschlagsbedingten Einleitungen der Siedlungsentwässerung
Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen aus Sicht einer Genehmigungs- und Überwachungsbehörde
Ableitung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse – bisherige Praxis und BWK A3 / DWA-A 102
Regenrückhalteräume – Bemessung, Gestaltung, Bau und Betrieb
Retentionsbodenfilter – Handbuch für Planung, Bau und Betrieb
Erfahrungen mit 40 Retentionsbodenfiltern – Planung, Bau, Betrieb und Forschung
Änderungen vorbehalten!
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Agnieszka Speicher, Dezernentin, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK), Duisburg
Preise
Preise
1:Preise Präsenz-Teilnahme Option 1: 17.06.2026 | |
---|---|
Regulär*
|
430,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
415,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
395,00 €
|
2:Preise Präsenz-Teilnahme Option 2: 18.06.2026 | |
---|---|
Regulär*
|
430,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
415,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
395,00 €
|
3:Preise Präsenz-Teilnahme Option 3: 17.+18.06.2026 | |
---|---|
Regulär*
|
730,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
710,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
475,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
190,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
695,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.