FACHKOMPETENZEN FÜR PLANUNG, BAU UND PRÜFUNG VON TRINKWASSER-INSTALLATIONEN
Die Sicherstellung von genusstauglichem und reinem Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung gefordert. Das Trinkwasser, das die Wasserwerke verlässt, besitzt eine hervorragende Qualität, die auch auf dem Weg zu Verbrauchern/-innen erhalten bleiben soll.
In diesem Zusammenhang ist die Hygiene in Trinkwasser-Installationen von höchster Bedeutung. Durch Fehler bei Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Qualität des Trinkwassers in den Trinkwasser-Installationen soweit
beeinträchtigt werden, dass die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Primär sind hier technisch vermeidbare Belastungen mit Legionellen zu nennen.
Um sicherzustellen, dass Inspektion, Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Trinkwasser-Installationen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, beschreibt die Richtlinie VDI/DVGW 6023 im Anhang D geeignete Schulungen. Hierbei werden folgende Qualifikationen unterschieden:
- Kategorie A: Planende, verantwortlich Errichtende, Prüfende
- Kategorie B: Ausführende, Instandhaltende
- Kategorie C: Nutzer (nur für die eigene Anlage)
Die Qualifizierung nach VDI/DVGW 6023 Kategorie A leistet einen entscheidenden Beitrag zur Rechtssicherheit und zur Qualitätssicherung. Die Schulung der Kategorie A schließt die Schulung der Kategorien B und C ein.
INKLUSIVE AUSGABE DER RICHTLINIEN VDI/DVGW 6023 UND VDI 3810 BLATT 2