- Messprogramm und Bewertung von Grundwasser- proben
- Grundwassermessstellen (Typen, Aufbau, Eignung)
- Grundlagen der Probenahme von Grundwasser
- Computergestütztes Grundwasserprobenahmesystem
- Vor-Ort-Messungen
- Probenahmebehandlung/Probenahmeprotokoll
- Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen
- Praxistag
= Demonstration einer Grundwasserprobenahme
= Vorführung von Probenahme- und Messfahrzeugen
= Kamerabefahrung einer Grundwassermessstelle
= Vergleich von Grundwasserprobenahmesystemen und Materialien
PROGRAMM
MONTAG, 19. JUNI 2023
10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
MARKUS DONDER, LANUV NRW
10:30 Uhr: Bewertungsgrundlagen von Grundwasserproben, Messstellentypen und Funktionsprüfungen
DR. SABINE BERGMANN, LANUV NRW
11:30 Uhr: Grundlagen der Probenahme von Grundwasser
MARKUS DONDER, LANUV NRW
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr: Grundlagen der Probenahme von Grundwasser - Vor-Ort-Messungen
MARKUS DONDER, LANUV NRW
13:45 Uhr: Arbeitsabläufe unter dem Gesichtspunkt der Qualitäts-sicherung bei der Beprobung von Grundwasser im Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie in Niedersachsen
MARC BROCKMANN, LBEG Niedersachsen
14:15 Uhr: Probenahme und Messung gelöster Gase im Grundwasser
MICHELLE FRANKLIN, LANUV NRW, angefragt
15:00 Uhr: Pause
15:15 Uhr: Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen
IRINA QUADE LANUV NRW
15:45 Uhr: Konservierung und Handhabung von
Grundwasserproben
IRINA QUADE, LANUV NRW
16:15 Uhr: Vorbereitung auf den Praxistag
MARKUS DONDER, LANUV NRW
16:30 Uhr Ende des 1. Veranstaltungstages