Terminübersicht
Unsere Online-Live-Trainings finden an folgenden Tagen statt:
Grundlagen des Wasserrechts I, 20.04.2026, von 10:00-11:30 Uhr
Grundlagen des Wasserrechts II, 27.04.2026, von 10:00-11:30 Uhr
„Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.“ – Dieses Zitat aus der Präambel der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bringt die besondere Bedeutung unserer Wasserressourcen auf den Punkt. Angesichts zunehmender Herausforderungen wie schadstoffbedingter Gewässerverschmutzung, häufiger auftretender Klimaextreme – von Dürre bis Starkregen – sowie wachsender Nutzungskonflikte, rückt das Thema Wasserrecht immer stärker in den Fokus.
Im Zentrum dieses interaktiven Online-Live-Trainings stehen die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit der Ressource Wasser. Behandelt werden die zentralen Inhalte des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie die Vorgaben der WRRL, die auf europäischer Ebene die Gewässerbewirtschaftung maßgeblich prägen. Dabei wird deutlich, wie nationale und europäische Regelungen ineinandergreifen und welche Anforderungen sich daraus für die Praxis ergeben.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung der wasserrechtlichen Vorgaben im Rahmen von Gewässerbenutzungen. Diese haben sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung als auch für die Versorgungssicherheit und den ökologischen Zustand der Gewässer eine zentrale Bedeutung. Gleichzeitig sind sie eng verknüpft mit weiteren Themenfeldern wie dem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, der Ausweisung von Wasserschutzgebieten oder dem Hochwasserschutz – allesamt relevante Bausteine des geltenden Wasserrechts.
Das Seminar vermittelt kompakt und verständlich die wichtigsten Grundlagen des Wasserrechts. Sie lernen die unterschiedlichen Nutzungsarten kennen, erhalten einen Überblick über Genehmigungspflichten und Erlaubnistatbestände und machen sich mit zentralen Rechtsvorschriften und aktuellen Entwicklungen – etwa der Nationalen Wasserstrategie von BMUV und UBA – vertraut. Das Online-Live-Format bietet darüber hinaus Raum für Austausch, Rückfragen und Diskussionen.