Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

GB060 GB060
Hintergrundbild
Sie sind hier:

NIS2 für SubKRITIS – Herausforderungen und Lösungen in der Wasserwirtschaft Neu

Cybersicherheit stärken – NIS2 praxisnah umsetzen

Aktuell werden keine Termine angeboten.

Themen

NIS2 für SubKRITIS – Herausforderungen und Lösungen in der Wasserwirtschaft
Workshop

Tag 1: Einführung und erste Gruppenarbeit

Vormittag:

  • Vorstellung des Seminars, der Dozenten und der Teilnehmer/-innen
  • Einordnung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen von NIS2
  • Übersicht ISMS: Grundsätze, Ziele und Anforderungen aus dem B3S
  • Vorstellung der 10 Prozess-Bausteine und ihrer Anforderungen
  • Methodik der Gruppenarbeiten: Relevanzbewertung, Best Practices, Maßnahmenentwicklung

 

Nachmittag:

  • Erste Gruppenarbeitsphase: ISMS (Sicherheitsmanagement) & CON (Konzepte & Vorgehensweisen)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Relevanz und Status quo bewerten, Erfahrungen austauschen, Maßnahmen definieren
    • Ergebnispräsentation einer Gruppe, Diskussion im Plenum

 

Tag 2: NET & SYS

Vormittag:

  • Prozess-Baustein NET (Netze & Kommunikation)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Relevanzbewertung, bestehende Standards, mögliche Verbesserungen
    • Präsentation und Diskussion

 

Nachmittag:

  • Prozess-Baustein SYS (IT-Systeme)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Erfahrungen aus der Praxis, Lückenanalyse, Verbesserungspotenziale
    • Präsentation und Diskussion

 

Tag 3: INF & IND

Vormittag:

  • Prozess-Baustein INF (Infrastruktur)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Identifikation kritischer Infrastruktur und Schutzmaßnahmen
    • Präsentation und Diskussion

 

Nachmittag:

  • Prozess-Baustein IND (Industrielle IT)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Schutz industrieller IT-Systeme und Anwendungen
    • Präsentation und Diskussion

 

Tag 4: ORP & OPS

Vormittag:

  • Prozess-Baustein ORP (Organisation & Personal)
    • Vorstellung durch Dozent
    • Gruppenarbeit: Analyse der organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen

Präsentation und Diskussion

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

  • Informationssicherheitsbeauftragte (ISB)
  • Sonstige Ansprechpartner/-innen und Verantwortliche für die Informationssicherheit im Unternehmen

Weitere Informationen zu Ihren Dozenten

Ronald Derler ist Geschäftsführer des Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft und hat dort das Lagezentrum CyberSec@Wasser aufgebaut, das seit 2024 rund um die Uhr über die Cybersicherheit der Wasserwirtschaft wacht. Zuvor war er in Sicherheitsbehörden tätig und später viele Jahre maßgeblich an der Entwicklung digitaler Infrastrukturen beteiligt. Neben einer technischen und polizeilichen Ausbildung hat Ronald Derler Rechtswissenschaften und General Management studiert.

Rainer Stecken ist Berater für Informationssicherheit bei der DVGW Service Consult GmbH sowie Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) beim DVGW e.V.. Außerdem besitzt er Prüfverfahrenskompetenz nach §8a BSIG und ist Auditor für ISO/IEC 27001 / 9001. Rainer Stecken ist nach PCI-DSS / CISSP / CCSK / TKG sowie B3S WA ausgebildet.

Michael Steinmetz ist beim Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig sowie Dozent für Elektrotechnik an der Eckert-Schule. Er besitzt sowohl nationale als auch internationale Managementerfahrung und hat zahlreiche nationale und internationale IT-Projekte geleitet. Michael Steinmetz besitzt den Abschluss Bachelor of Engineering (ITT-Forensik) und ist staatlich geprüfter Techniker (Datenverarbeitung) sowie Industriemeister Fachrichtung Energietechnik.