PROGRAMM
09:30 Uhr
Grundlagen Wasserwirtschaft:
Wasserbilanz, flächendifferenzierte Grundwasserneubildungsverfahren, Ermittlung Einzugsgebiete
10:15 Uhr
Wasserversorgung
Bestandteile der öffentlichen Wasserversorgung, Technische Regelwerke, Wasserversorgungskonzepte
11:15 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Wasserrechtsanträge für Grundwasserentnahmen
Generelle Anforderungen, Untersuchungsumfang, Bewertungsrelevante Antragsinhalte; Plausibilitätsprüfung, Möglichkeiten quantitativer und qualitativer Beweissicherungen für Land- Forstwirtschaft, Ökologie, Altlasten und sonstige Dritte
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Wasserschutzgebiete (WSG);
Festsetzung und Maßnahmen in WSG; Grundlagen, Ausweisungskriterien, Regelwerke, Untersuchungsumfang, Gutachteninhalte, Plausibilitätsprüfung; Interessenkonflikte: Landwirtschaft, Siedlung, Abwasser, Industrie und Straßenbau
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Wasserschutzgebiete (WSG);
Festsetzung und Maßnahmen in WSG; Verordnung, Besonderheiten im Festgestein, Kartendarstellungen, Bewertung potentieller Gefährdungen; Fallbeispiele
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung