Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Brigitte Rosendahl
Fachbereichsleiterin Immissionsschutz, Klimaschutz / Klimaanpassung, Meister-Ausbildung, 02065 770-129, E-mail an Dr. Brigitte Rosendahl
Großwärmepumpen sind ein zentraler Baustein für die Transformation des Energie- und Wärmesektors. Sie nutzen regenerative Wärmequellen effizient im großen Maßstab und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung, zur Versorgungssicherheit und zur Flexibilität unseres Energiesystems. Ob in urbanen Räumen, Gewerbegebieten oder der Industrie – ihr Potenzial ist enorm.
Doch mit dem Ausbau dieser Technologie wachsen auch die Anforderungen an Planung, Genehmigung und Betrieb. Insbesondere wasserrechtliche, immissionsschutzrechtliche und baurechtliche Fragen stellen Projektentwickler, Gutachter und Behörden vor neue Herausforderungen.
In unserem zweitätigen Seminar "Planung und Genehmigung von Großwärmepumpen" am 28. und 29. Oktober 2025 (wahlweise im BEW-Duisburg oder Online) informieren Sie unsere Experten/-innen über neueste Technologien sowie gesetzliche Rahmenbedingungen. Am zweiten Tag stehen Praxis und Best Practices im Mittelpunkt. Erfolgreiche Projekte werden vorgestellt und es bietet sich die Gelegenheit, sich mit Branchenkollegen/-innen intensivauszutauschen und direkt von deren Erfahrungen zu profitieren.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erweitern Sie Ihr Wissen zur nachhaltigen Wärmeversorgung.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Brigitte Rosendahl
Fachbereichsleiterin Immissionsschutz, Klimaschutz / Klimaanpassung, Meister-Ausbildung, 02065 770-129, E-mail an Dr. Brigitte Rosendahl