ZUVERLÄSSIGE BEMESSUNG UND PLANUNG VON KLÄRANLAGEN
2016 ist das Arbeitsblatt DWA‐A 131 (Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen) erschienen. Es löste das bis dahin gültige ATV‐DVWK‐A 131 aus dem Jahr 2000 ab.
Dadurch wurde Bemessung der biologischen Stufe vollständig auf den chemischen Sauerstoffbedarf CSB anstelle des biologischen Sauerstoffbedarfs umgestellt. Mit der Umstellung auf den CSBAnsatz kann die Bemessung über die Bilanz des Sauerstoffbedarfs (OV) erfolgen.
Weitere Änderungen waren die Einführung eines Wirkungsgrades für die Vorklärung, Einbindung eines Prozessfaktors zur Berücksichtigung von erhöhten Anforderungen an die Ablaufqualität und die Anpassung der DN‐Kapazität für Anlagen mit vorgeschalteter Denitrifikation. Außerdem wurde die Dimensionierung der Nachklärung an die neuen Erkenntnisse zu den Strömungsverhältnissen in Nachklärbecken angepasst. Ergänzt wurde das Arbeitsblatt durch das Merkblatt DWA‐M 229‐1 (Systeme zur Belüftung und Durchmischung von Belebungsanlagen – Teil 1: Planung, Ausschreibung und Ausführung) in der aktuellen Fassung von 2017.
In diesem Seminar werden Ihnen die Änderungen und die damit verbundenen Auswirkungen anschaulich erläutert. Ziel ist es, Sie in das Arbeiten mit dem Arbeitsblatt einzuführen. Außerdem werden Ihnen durch die Analyse von Planungsvarianten direkt nachvollziehbar die Konsequenzen aufgezeigt, die sich durch das Arbeitsblatt ergeben.
Im Hinblick auf weitergehende Optimierungen wird im DWA‐A 131 auf die reaktionskinetische Simulation und CFD‐Simulation hingewiesen. Auf beide Aspekte wird im Seminar hinreichend eingegangen.