
Jan Stammermann
Planung
Fon: 02065 770123
E-Mail an Kontakt
Duisburg: 02065-770-0
Essen: 0201-8406-6
Wichtige Grundkenntnisse und Tipps für die Praxis
OPTIMIEREN SIE IHR INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG EIGENER ANFORDERUNGEN UND BETRIEBLICHER GEGEBENHEITEN
Um den zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von abwassertechnischen Anlagen zu gewährleisten, ist ein gutes Instandhaltungsmanagement von entscheidender Bedeutung.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit modernen Methoden und Vorgehensweisen Ihre Ressourcen effizient und vorbeugend einsetzen und dadurch einen nachhaltigen, sicheren und langfristigen Betrieb der abwassertechnischen Anlage erreichen. Außerdem erkennen Sie Verbesserungspotentiale für Ihre Anlage und bekommen Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für die Praxis vermittelt. Dies geschieht unter anderem anhand detaillierter Praxisbeispiele.
Weiterhin bietet das Seminar genügend Spielräume, Ihre individuellen Fragestellungen zu klären und gibt Ihnen somit zielgerichtete Problemlösungen für die Betriebspraxis mit.
Nächster Termin: 18. Mai 2021 von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Teil A – Allgemeines:
Teil B – Praktische Umsetzung der Instandsetzung:
Termine
18.05.2021, Ort: Essen oder Online-Live-Veranstaltung, 09:00 bis 17:00 Uhr | WD022E2105 |
22.11.2021, Ort: Essen oder Online-Live-Veranstaltung, 09:00 bis 17:00 Uhr | WD022E2111 |
Regulär | 405,00 €* |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 365,00 €* |
Behörden | 295,00 €* |
Kommunen | 295,00 €* |
Regulär | 380,00 €* |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 340,00 €* |
Behörden | 270,00 €* |
Kommunen | 270,00 €* |
*Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer auf MwSt.-pflichtige Leistungen.
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
Regulär | 405,00 €* |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 365,00 €* |
Behörden | 295,00 €* |
Kommunen | 295,00 €* |
Regulär | 380,00 €* |
Verbandsmitglieder AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr | 340,00 €* |
Behörden | 270,00 €* |
Kommunen | 270,00 €* |
*Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer auf MwSt.-pflichtige Leistungen.
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.
Zur uneingeschränkten Online-Teilnahme ist keine Software-Installation notwendig. Sie benötigen lediglich einen Computer, einen aktuellen Browser (nicht den Microsoft Internet Explorer), eine Internetverbindung (mindestens 6000er DSL-Leitung empfohlen) sowie Lautsprecher. Dabei ist zu beachten, dass die Medienwiedergabe für den virtuellen Raum in Ihren Browsereinstellungen erlaubt sein muss. Optimal wäre, wenn Ihr Gerät zudem mit einer Webcam ausgestattet ist und Sie ein Headset verwenden.
Mit dem Smartphone ist eine Online-Teilnahme ebenfalls über den Internetbrowser möglich.
Bevor Sie den virtuellen Raum betreten, sollten Sie unbedingt den Systemcheck durchführen, um Ihre Internetverbindung sowie Ihren Ton und Kamera (optional) überprüfen zu lassen.
Uns ist bekannt, dass viele Unternehmen und Behörden aufgrund der aktuellen Mehrnutzung von Heimarbeitsplätzen Engpässe in ihren VPN-Strukturen haben. Daher empfehlen wir für die Teilnahme an unseren Online-Angeboten einen Computer, der nicht im Landesverwaltungsnetz angemeldet ist, sondern über das private Netz (W-LAN) genutzt wird. In der Regel ist Ihre heimische Infrastruktur unter den derzeitigen Umständen besser dafür geeignet und unterliegt auch keinen administrativen Einschränkungen. Alle Webseiten der edudip -Plattform, auf denen Sie Daten eingeben, sind durch eine 256-Bit TLS-Verschlüsselung abgesichert. Die Server befinden sich in einem Rechenzentrum, das nach ISO 27001, ISAE 3402 (Nachfolger von SAS 70) und KPMG IDW PS 951 Type B zertifiziert ist.
Sie sind sich nicht sicher, ob die technischen Voraussetzungen bei Ihnen ausreichen? In regelmäßigen Abständen bieten wir Test-Trainings an, bei denen Sie dies einfach und unkompliziert überprüfen können. Termine und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: https://bew-online-bildung.edudip.com/w/359336
Die BEW gGmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung.
Unter Punkt 9 der BEW Datenschutzerklärung finden Sie die Details zum Datenschutz bei unseren BEW Online-Veranstaltungen/Trainings: Für unsere BEW Online-Veranstaltungen/Trainings setzen wir die Dienste der Firma edudip GmbH (Jülicher Straße 306, 52070 Aachen) ein.
Vertraglich ist vereinbart, dass personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Für das Betreten einer Online-Veranstaltung/eines Online-Trainings ist es notwendig, dass personenbezogene Daten an unserem Dienstleister edudip weitergeleitet werden, damit eine temporäre, cookie-gestützte Zugangsberechtigung erhalten werden kann.
Die edudip GmbH verwendet die Daten auch für das Anzeigen eines Teilnehmer-Namens im Online-Raum. Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und dem Organisators der Online-Schulung aufgebaut.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie hier: www.bew.de/datenschutzerklaerung.html