Ein wirtschaftlicher, sicherer und nachhaltiger Betrieb abwassertechnischer Anlagen erfordert ein systematisches Instandhaltungs- und Instandsetzungsmanagement. Dieses kompakte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu Strategien, Methoden und praxisbewährten Lösungen- von der Bestandsaufnahme bis zur konkreten Umsetzung vor Ort.
Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen und Ziele der Instandhaltung, Qualitätsrichtlinien sowie der Umgang mit Risiken, Störungen und Notfällen. Sie lernen, wie Sie Schwachstellen systematisch erkennen und beheben, rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen sicher einschätzen und eine realistische Instandhaltungsplanung erstellen. Außerdem erhalten Sie praxisnahe Einblicke in effektive Vorgehensweisen bei Instandsetzungen und die Bewertung des Ist-Zustands technischer Anlagen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Kommunen, Ingenieurbüros und Verbänden, die für Planung, Betrieb oder Instandhaltung abwassertechnischer Systeme verantwortlich sind. Neben fachlichem Input profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit den Kollegen/-innen und dem Dozenten.
Bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand und entwickeln Sie wirtschaftlich tragfähige Lösungen für den langfristigen Erhalt Ihrer Infrastruktur.