Die Abwasserreinigung erfüllt zentrale Aufgaben: Sie schützt unsere Umwelt, schont natürliche Wasserressourcen, beugt der Ausbreitung von Infektionskrankheiten vor und sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Damit diese Ziele erreicht werden, ist es für alle Mitarbeiter/-innen in der Abwasserwirtschaft wichtig, die rechtlichen und technischen Grundlagen zu kennen.
In diesem kompakten Basisseminar erhalten Sie einen verständlichen und umfassenden Überblick über die wichtigsten Funktionen, Abläufe und Rahmenbedingungen rund um die Kläranlage. Praxisnah vermittelt der erfahrene Referent grundlegende Fachkenntnisse, die Ihnen helfen, die komplexen Zusammenhänge der Abwasserreinigung besser zu verstehen. Dabei bleibt auch Raum für Ihre individuellen Fragen und konkrete Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag.
Das Seminar richtet sich besonders an Mitarbeiter/-innen aus Verwaltung, Sekretariat und Assistenz im Kläranlagen- oder Abwasserbereich sowie an Beschäftigte von Wasser- und Abwasserverbänden, kommunalen Einrichtungen oder privaten Unternehmen.
Wer zusätzlich sein Wissen zu strukturellen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Themen in der Abwasserwirtschaft vertiefen möchte, kann dieses Seminar ideal mit der Veranstaltung WD038 kombinieren.