UNTERSCHIEDLICHE FADENORGANISMEN ERFORDERN
UNTERSCHIEDLICHE BEKÄMPFUNGSSTRATEGIEN
Das Auftreten von Fadenorganismen stellt die für den Betrieb von
Kläranlagen verantwortlichen Personen vor besondere Herausforderungen. So setzt sich der Belebtschlamm schlechter ab und das
natürliche Gleichgewicht im Belebungsbecken verändert sich. Dies
hat zur Folge, dass sich die Ablaufwerte der Kläranlage verschlechtern.
Daher ist es nötig, rechtzeitig gegen den Befall von Fadenorganismen
in der Kläranlage vorzugehen. Um eine effiziente und nachhaltige Bekämpfung
zu gewährleisten, muss die auftretende Bakterienspezies genau bekannt sein.
Die Mikroskopie stellt ein zuverlässiges Werkzeug dar, die Fadenorganismen
zu bestimmen und darüber hinaus tiefreichende Einblicke in den Betrieb der
Kläranlage zu erlangen.
Angesehene Experten vermitteln Ihnen im Rahmen dieses Lehrgangs umfassendes
Hintergrundwissen zu Fadenbakterien und leiten Sie bei der Herstellung von
Präparaten und der praktischen Bestimmung mit und ohne Färbemethoden an.
Anschließend werden abhängig von der jeweiligen Spezies die effektivsten
Gegenmaßnahmen vorgestellt und diskutiert.
Weiterhin bietet das Seminar genügend Spielräume, Ihre individuellen
Fragestellungen zu klären und Ihnen somit zielgerichtete Problemlösungen
für die Betriebspraxis mitzugeben.