RECHTLICHE GRUNDLAGEN, ARBEITSHILFEN UND PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN MIT DEM AZB
Der Boden-Ausgangszustandsbericht (AZB) nach der EU-Industrie-Emissions-Richtlinie ist mittlerweile ein etabliertes Instrument des Boden- und Grundwasserschutzes. Dennoch treten in der Praxis sowohl auf Seiten der Anlagenbetreiber als auch in den Genehmigungsbehörden manchmal noch Fragen auf, die sich mit speziellen Anforderungen des AZB für IED-Anlagen beschäftigen.
Beispielsweise können folgende Fragen auftreten:
- Welche AwSV-Sicherungsmaßnahmen reichen aus, um von einer Beprobung absehen zu können?
- Welche Stoffe sind bei großer Stoffvielfalt zu untersuchen und mit welchen Methoden?
- Wie läuft der AZB optimal im Genehmigungsverfahren?
Unser Seminar zeigt zur Einführung nochmals die rechtlichen Grundlagen auf und stellt den neuen Erlass zur LABO-Arbeitshilfe zum AZB vor. Erkenntnisse zu erprobten Analysemethoden wer-den ebenso vorgestellt wie die Vollzugserfahrungen aus Niedersachsen. Darüber hinaus soll der Workshop ein Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden und den Referenten sein, bei dem Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Fragestellungen mit der Arbeit zum AZB einbringen können.