Erstellung und Anwendung von MNA-Konzepten
Online-Workshop zum Einsatz und zu den Möglichkeiten von MNA-Konzepten bei Sanierungsmaßnahmen
Themen
Themen
- Das LABO-Positionspapier zur Berücksichtigung der natürlichen Schadstoffminderung bei der Altlastenbearbeitung
Stefan Schroers - Naturwissenschaftlich-technische Grundlagen
- Untersuchung und Charakterisierung von Schadstoffquellen
- Untersuchung und Charakterisierung von Schadstofffahnen
- Prognose der Schadstoffentwicklung
- Nachweismethoden
- System- und Prozessverständnis
Dr. Peter Martus
- Praktische Übungen
- Fallbeispiele in Gruppenarbeit
- Vorstellung der Ergebnisse
- Abschlussdiskussion und Bewertung
- Erfahrungsaustausch
Dr. Peter Martus, Stefan Schroers
Zielgruppe
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Gutachter und Sachverständige, die mit der Sanierungsplanung beauftragt werden und an Behördenvertreter, die über die Einbindung von MNA-Konzepten entscheiden müssen.
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.