Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

AA525 AA525
Hintergrundbild
Sie sind hier:

Fachkunde-Lehrgang nach TRGS 524 – Arbeiten in kontaminierten Bereichen entsprechend Anlage 2 A

Erwerb der speziellen Fachkunde

Beschreibung

Fachkunde-Lehrgang nach TRGS 524 – Arbeiten in kontaminierten Bereichen entsprechend Anlage 2 A

Personen, die Maßnahmen im kontaminierten Bereich planen und/oder überwachen, bedürfen des Nachwei- ses der speziellen Fachkunde nach TRGS 524. Dasselbe gilt auch für Verantwortliche und Aufsichtführende in den ausführenden Unternehmen. Neben der notwen- digen Ausbildung und Erfahrung ist hierzu der Besuch eines Fachkundelehrgangs nach TRGS 524 angezeigt.

Im Gefahrstoffrecht haben sich insbesondere in der Bewertung von Gefahrstoffen und der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung deutliche Änderungen ergeben.

Ihr Nutzen

Der hier angebotene Fachkundelehrgang bereitet Sie anforderungsgerecht und aktuell auf die arbeitsschutzrechtlichen und gefahrstoffrechtlichen Erfordernisse bei Arbeiten im kontaminierten Bereich vor.

Der Lehrgang umfasst 32 Unterrichtseinheiten und endet mit einer BEW-internen Prüfung. Sie erhalten ein BEW-Fachkunde-Zertifikat nach TRGS 524.

Themen

  • Bodenkontamination, Brandschaden, Gebäudekontamination
  • Rechtliche Grundlagen
  • GefahrstoffVO, TRGS
  • Messtechnik
  • Fallbeispiel Emscher
  • Messtechnik, -plan
  • Schadstoffbewertung
  • Arbeitsverfahren
  • Inhalt TRGS 524/BGR 128
  • Fallbeispiel Chemiewerk
  • Beurteilung von Gefahrstoffen
  • SiGePlan, A&S-Planung
  • Ermittlung und Beurteilung von Gefahren durch den Auftraggeber
  • Schutzmaßnahmen – Rangfolge
  • Technisch, organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Schutzmaßnahmen PSA
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge und Erste Hilfe,
  • Notfallplanung
  • A+S-Plan, Einführung
  • Gruppenarbeit: Bodenkontamination (1)
  • Gruppenarbeit: Bodenkontamination (2)
  • Darstellung der Ergebnisse der GA durch Teilnehmer
  • Auswertung und Besprechung der Ergebnisse der GA
  • Verantwortungsstrukturen – Leitung, Aufsicht, Haftung
  • Prüfung (45 min)
  • Auswertung der Prüfung/Ausgabe der Urkunden
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Sachverständige, Bauträger, Projektentwickler/-innen, Sanierungspflichtige, Bauleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen in Ingenieurbüros und Behörden, die Arbeiten in kontaminierten Bereichen beauftragen, beaufsichtigen oder bearbeiten.

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
1.420,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
1.280,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.