Bei öffentlichen Ausschreibungen wird ein personenbezogener Nachweis der Sachkunde für die Probenahme nach LAGA PN98 gefordert. Der Probenehmer muss sicherstellen, dass die gezogene Probe repräsentativ ist. Wie kann er diese Forderung erfüllen? Wie kann er sein Ergebnis absichern?
Bei den Probenahmen werden häufig Fehler verursacht, die falsche Beurteilungen des Abfalls nach sich ziehen. Eine sorgfältige Probenahme ist somit zwingende Voraussetzung für die Richtigkeit und Zuverlässigkeit von Analyse-Ergebnissen.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden an Fallbeispielen Grundregeln zur Durchführung von Probenahmen vorgestellt. Dabei werden die Besonderheiten der verschiedenen Abfallarten herausgearbeitet. Nach einer Einführung in das Themengebiet wird mit den Teilnehmern intensiv
- die Probenahme
- das Probenahmeprotokoll
- die Handhabung
verschiedener Analysemethoden zur Abfall-Analytik besprochen. Des Weiteren werden die Fehlermöglichkeiten aufgezeigt und die für das Labor wichtigen Angaben erklärt.