Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

SA112 SA112
Hintergrundbild

Fortbildung nach TRGS 520 mit Brandschutzübung

Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde mit Brandschutzübung

Beschreibung

Fortbildung nach TRGS 520 mit Brandschutzübung

Das sachkundige Personal auf Schadstoffsammelstellen muss in regelmäßigen Zeitabständen, mindestens einmal jährlich, an einer Fortbildungsschulung (Punkt 4.4) teilnehmen.

Das bleibt auch nach der Novellierung der TRGS 520 so. In unserem Seminar erfahren Sie die Änderungen der neuen Regelung.

Insbesondere sind folgende Kenntnisse zu vermitteln:

  • Umgang mit gefährlichen Abfällen
  • Arbeitsschutzvorschriften
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Bekämpfung von Entstehungsbränden.

Im Seminarverlauf frischen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse auf.

Themen

  • Grundlagen der TRGS 520
  • Gefahrenpotential von gefährlichen Abfällen aus Haushalten
    • Eigenschaften von gefährlichen Stoffen
    • Übersicht der angelieferten Stoffe
  • Arbeitsschutzmaßnahmen beim Umgang mit
    • Säuren und Laugen
    • organischen Lösemitteln
    • Laborchemikalien und Pflanzenschutzmitteln
  • Darstellen der Sammelpraxis
  • Sofortmaßnahmen am Unfallort
    • Unfallstelle sichern, Unfallmeldung
    • Erstversorgung von Verletzten
    • Maßnahmen bei Verätzungen
  • Betriebsanweisung § 14 GefStoffV
  • Praktische Brandbekämpfung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Fachkräfte von Schadstoffsammelstellen für gefährliche Abfälle aus Haushalten, gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen, die ihre Sachkunde verlängern möchten.

Dozenten/Dozentinnen

  • Harald Wischtukat, Gefahrgutbüro Harald Wischtukat, Linnich

Preise

Präsenz-Teilnahme
Regulär*
390,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
355,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.