Jahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde fast überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann wurden die Gesundheitsgefahren durch Asbestfasern bekannt. In Deutschland ist es seit 1993 gesetzlich verboten, Asbest herzustellen oder zu verarbeiten. Bis heute müssen asbestbelastete Gebäude saniert und Bauteile abgebrochen werden, bei denen asbesthaltige Werkstoffe zum Einsatz kamen. In Deutschland dürfen nach TRGS 519 (Technische Regeln für Gefahrstoffe, Stand Januar 2007) nur sachkundige Fachleute eine Asbestsanierung vornehmen.
Sachkunde nach TRGS 519 – Anlage 3
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Abbruch‐, Sanierungs‐ und Instandhaltungsarbeiten (ASI) an Asbestprodukten mit Prüfungszeugnis
Zielgruppe
Zielgruppe
Bauleiter/-innen, Polierer/-innen, Vorarbeiter/-innen und Facharbeiter/-innen von Asbestsanierungsunternehmen.
Außerdem Behördenvertreter/-innen sowie Meister/-innen, Bautechniker/-innen und Bauingenieure/-innen.
Themen/Programm
Themen/Programm
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Jörg Blechschmidt, Sachverständiger, Sakosta GmbH, Düsseldorf
- Andreas Eberstein, Sachverständiger für Arbeitsschutz mit dem Schwerpunkt Gefahrstoffe, safety and more, Norderstedt
- Dr. Stefan Henning, Inhaber, Ingenieurbüro Dr. Stefan Henning GmbH, Dortmund
- Heiner Mokroß, Sachverständiger, Sachverständigenbüro Mokroß, Haan
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme inkl. Prüfung | |
---|---|
Regulär*
|
1.390,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.