Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrgut im Betrieb
Basiswissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und betriebliche Handlungsoptionen
Themen
Themen
- Unterscheidung Gefahrstoff- und Gefahrgutrecht
- Überblick über die gesetzlichen Grundlagen
- Übergeordnetes Regelwerk, UN, EU und Bund
- Unterscheidung Gefahrstoffe und Gefahrgüter
- Vorschriften, Kennzeichnung und Verpackungen
- Gesetzliche Begrifflichkeiten, Zuständigkeiten
- Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten
- Betrieblicher Umgang mit Gefahrstoffen
- Eigenschaften, Einstufung und Kennzeichnung
- Sicherheitsdatenblätter, Gefährdungsbeurteilung
- Lagerung, Transport und Entsorgung
- Die Überwachung von Gefahrstoffen
- Risiken beim Umgang mit Gefahrstoffen
- Gefahrstoff- und Gefahrgutunfälle
- Straf- und zivilrechtliche Haftung, OWiG
- Betrieblicher Umgang mit Gefahrgut
- Rechtliche Grundlagen der Beförderung gefährlicher Güter (Straße, Schiene, Wasser)
- Verantwortliche Personen, Überwachungen
- Schulungen, Unterweisungen, Dokumentation
- Befreiungen, Freistellungen, Ausnahmen
- Klassifizierung, Kennzeichnungen, Dokumentation
- Handhabung und Verstauung, Ausrüstungen
- Risiken beim Umgang mit Gefahrgütern
- Ursachen für Gefahrgutunfälle
- Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Firmeninhaber, Niederlassungsleiter, Lagerleiter, Verantwortliche Personen in Labor und Betrieb, Gefahrgutbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, sonstige Beauftragte und andere Personen, die mit Gefahrstoffen oder Gefahrgütern umgehen oder deren Mitarbeiter dies tun. Alle, die sich zum Thema grundlegend informieren möchten.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
600,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
550,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.