Genehmigungsmanagement im betrieblichen Umweltschutz
Bundesweit behördlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte gemäß § 9 Abs.1 i.V. m. § 7 Nr.2 der 5. BImSchV
Themen
Themen
- Genehmigungsvoraussetzungen
- Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung und Erörterungstermin, ggf. mit Umweltverträglichkeitsprüfung
- Änderungen: Anzeige oder Genehmigung
- Auswirkungen der Industrie-Emissions-Richtlinie (IED)
- Beschleunigung im Genehmigungsverfahren/ Genehmigungs- und Projektmanagement
- Genehmigungserfordernisse für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen
- Welche Risiken kann ein Standort bergen? Welche Voruntersuchungen sind erforderlich und welchen zeitlichen Umfang nehmen diese ein?
- Genehmigungsbezogenes Umweltstraf- und Haftungsrecht
- Fallbeispiele aus der Praxis
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Betreiber und Nutzer von gewerblich bzw. industriell genutzten Standorten und Anlagen, Immissionsschutz- und Umweltbeauftragte, Mitarbeiter/-innen aus Planungs- bzw. Ingenieurbüros
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
520,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
470,00 €
|
Behörden*
|
325,00 €
|
Kommunen*
|
325,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.