
Ein wachsender Teil der Betriebskosten ist dem Energieverbrauch zuzurechnen. Das gilt auch für Kommunen und kommunale Un-ternehmen. Der Spardruck ist hoch, die Kosten müssen gesenkt werden. Einsparungen werden durch regionale und dezentrale Erzeugung und vor allem durch den Einsatz von erneuerbarer Energie erreicht, und das alles unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Unumgänglich für den Erfolg ist ein kompetentes Energiemanagement.
IHR NUTZEN
- Sie erlangen Kenntnisse in Organisation und Praxis eines kommunalen Energiemanagements
- Lernen aus der Praxis für die Praxis: Nutzen Sie den Erfahrungsaustausch!
- Informieren Sie sich über Vorgehen und Problematik bei der Einführung eines kommunalen Energiemanagements - Welche Unterschiede in kleinen, mittleren und großen Kommunen gibt es?
Last but not least, lernen Sie die Möglichkeiten technischer Systeme (Controlling) kennen
Bitte beachten Sie den Kombi-Preis bei gemeinsamer Buchung mit dem Vertiefungs-Workshop EA083.