Umsetzung der 31. BImSchV in der Praxis
Vorträge, Diskussionen und Übungen anhand von Fallbeispielen zur Anwendung der Lösemittelverordnung
Themen
Themen
- Wichtige Anforderungen an Anlagen:
- u.a. Grenzwerte für diffuse Emissionen
- Reduzierungspläne, Lösemittelbilanzen
- Anwendung des Standes der Technik bei genehmigungsbedürftigen Anlagen
- Emissionsmessungen
- Fallbeispiele zur Anwendung der 31. BImSchV in der Praxis
- Auslegungsfragen zur 31. und 2. BImSchV
- Beste verfügbare Techniken bei Anlagen zur Oberflächenbehandlung
- Praxis der Anlagenüberwachung
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Planer und Betreiber von Anlagen, Immissionsschutz-, Störfall- und Umweltschutzbeauftragte, Vertreter/-innen der Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
705,00 €
|
Wasserverbände/Verbandsmitglieder*
AAV, ANS, BDE, BDG, BVB, BWK, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
635,00 €
|
Bezirksregierungen und LANUV NRW
|
475,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
190,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
475,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
Im Teilnahmepreis sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.