
Für die Beurteilung von Erschütterungsimmissionen ist deren Messung entsprechend der gültigen Regelwerke von grundlegender Bedeutung.
Ihr Nutzen
Unser Fachseminar stellt Ihnen die Erschütterungsmesssysteme der staatlichen Umweltverwaltung Nordrhein-Westfalen (BEITZER und WASAG) und deren Handhabung vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden detailliert Einzelaspekte der messtechnischen Erfassung und Beurteilung von Erschütterungsimmissionen dargestellt.
IHR PROGRAMM
09:00 Uhr: Begrüßung
THOMAS PRZYBILLA, LANUV NRW
09:00 Uhr: Einführung in die Erschütterungsmesstechnik;
Anforderungen an ein Erschütterungsmesssystem DIN 45669:
Messung von Schwingungsimmissionen;
Messung von Schwingungsimmissionen bezüglich deren
- Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden
- Einwirkung auf bauliche Anlagen
THOMAS PRZYBILLA, LANUV NRW
09:45 Uhr: Beispiel für ein Erschütterungsmesssystem: Messung von Schwingungsimmissionen mit dem BEITZER-9000-System
- Erfassung stationärer Erschütterungen
STEFFEN KAMPMANN, LANUV NRW
10:30 Uhr: Kaffeepause
10:45 Uhr: Messung von Schwingungsimmissionen mit dem
BEITZER-9000-System
- Erfassung singulärer Erschütterung
- Auswertung
STEFFEN KAMPMANN, LANUV NRW
11:30 Uhr: Anfertigen von Messberichten
THOMAS PRZYBILLA, LANUV NRW