Umgebungslärmrichtlinie
Aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Umsetzung sowie individuelle Frage- und Problemstellungen
Themen
Themen
- EU-Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
- Bundesgesetzliche Regelungen (§§ 47 a-f BImSchG, 34. BImSchV)
- Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung
- Mögliche Minderungsmaßnahmen und -konzepte
- Mitwirkung der Öffentlichkeit
- Umsetzung und Finanzierung von Maßnahmen
- Verknüpfung mit der Luftreinhalteplanung
- Ergebnisse und Erfahrungen aus den ersten drei Umsetzungsstufen
- Umsetzungsprobleme und mögliche Lösungen
Zielgruppe
Zielgruppe
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, Fachkräfte von Bundes- und Privatbahnen, Flughäfen, Verbänden sowie akustische Sachverständige und Planer
Technische Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.
Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:
Aufzeichnung einer Online-/Hybridveranstaltung
Unsere Online-/Hybridveranstaltungen können für angemeldete Teilnehmer/-innen, die kurzfristig nicht aktiv an der Veranstaltung teilnehmen konnten, und/oder für die Nachbereitung unserer Veranstaltungspartner aufgezeichnet werden. Ob eine Aufzeichnung erfolgt, entscheidet das BEW. Es besteht kein Anspruch seitens der Teilnehmer/-innen auf Aufzeichnung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.