Die Mühe und Arbeit in die Erstellung eines Verwaltungsaktes ist fehlinvestiert, wenn die Umweltverwaltung diesen staatlichen Befehl zu einem Handeln, Dulden oder Unterlassen in Bezug auf Umweltschutzmaßnahmen gegenüber den Betreibern von Anlagen nicht durchsetzen kann.
Bei dem an den Erlass eines solchen Bescheides anschließenden besonderen Verwaltungsverfahren der Vollstreckung von Verwaltungsakten sind einige strenge Formalien zu beachten, die der Gesetzgeber aus Gründen der Rechtssicherheit vorgesehen hat. So ist bereits bei der Formulierung des Tenors von belastenden Verwaltungsakten, zu denen auch Auflagen in einer Genehmigung gehören können, an eine eventuell später notwendig werdende Vollstreckbarkeit zu denken. Bei den Überlegungen zur Auswahl und beim Einsatz von Zwangsmitteln sind etliche Besonderheiten in die Entscheidung einzubeziehen. Das praktisch bedeutsame Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes hat in der von der Behörde beabsichtigten Vollstreckung zeitlich vor Eintritt der Bestandskraft des Verwaltungsaktes seine Ursache.
Um den Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft konsequent durchsetzen zu können, müssen die Bediensteten der Umweltverwaltung die Möglichkeiten und Grenzen der Verwaltungsvollstreckung kennen.
Verwaltungsverfahren zur Vollstreckung umweltrechtlicher Anforderungen durch die Behörde
Vollstreckung von Verwaltungsakten durch Umweltbehörden
Beschreibung
Beschreibung

Seminar
Zielgruppe
Zielgruppe
MitarbeiterInnen bei kommunalen und staatlichen Umweltbehörden (u.a. Bezirksregierungen, Regierungspräsidien), die mit der Erstellung und dem Vollzug von Verwaltungsakten betraut sind.
Themen/Programm
Themen/Programm
- Umwelt- und Nachbarschutz durch konsequente Durchsetzung vorhandener Regelungen
- Tenorierung von Verwaltungsakten mit Blick auf die Vollstreckbarkeit
- Vollzug bei bestimmten oder unbestimmten gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen
- Arten und Besonderheiten der Zwangsmittel
- Kriterien für die ermessensfehlerfreie Auswahl der Zwangsmittel
- Zwangsverfahren (Androhung, Vollziehbarkeit, Festsetzung und Anwendung)
- Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren
Dozenten/Dozentinnen
Dozenten/Dozentinnen
- Achim Halmschlag, Rechtsdezernent, Bezirksregierung Köln, Köln
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Bezirksregierungen und LANUK NRW*
|
325,00 €
|
Kommunale Umweltverwaltung NRW
|
95,00 €
|
Sonstige Behörden in/außerhalb NRW*
|
325,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen