Die dramatischen Überflutungsereignisse in Nordrhein-Westfalen im Sommer 2021, die Hitzesommer in den Jahren 2018, 2019 und 2022 sowie verschiedene Sturmereignisse spiegeln die erheblichen Auswirkungen der Klimaveränderungen auf Deutschland eindrücklich wider. Über diese aktuellen Geschehnisse hinaus wird sich die Anzahl der durch den Klimawandel bedingten Extremwetterereignisse in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen in Zukunft stetig weiter erhöhen. Auch viele Unternehmen sind davon betroffen: Produktionsausfälle, erhöhte Krankenstände, Unterbrechungen in Lieferketten sowie Gebäude- und Lagerschäden sind nur einige der möglichen Klimafolgen.
Um auf diese Entwicklungen vorausschauend reagieren zu können, benötigen Unternehmen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung bei der Identifizierung von Klimarisiken sowie bei der Planung und Umsetzung von Klimafolgenanpassungsmaßnahmen. Mit dem vom Umweltministerium NRW geförderten Modellprojekt KLIMA.PROFIT NRW entwickelt die EPC gGmbH gemeinsam mit weiteren Partnern eine strukturierte Beratungsdienstleistung für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die zukünftig landesweit eingesetzt werden soll.
Im Rahmen dieser Online-Qualifizierung werden die Teilnehmer:innen in den KLIMA.PROFIT Beratungsprozess eingeführt. Sie vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich der Klimafolgenanpassung und lernen aktuelle Fallstudien sowie Tools der Klimawirkungsanalyse kennen. Anhand von realen Fallstudien erproben sie das Erstellen von Risikoprofilen und erarbeiten Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen aus der gewerblichen Wirtschaft.
Die Qualifizierung umfasst acht aufeinander bauende Online-Module sowie ein Praxismodul. Zusätzlich sind zwischen den Online-Terminen Lernaufgaben eigenständig zu lösen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildung sind die Teilnehmer:innen dazu befähigt, mit interessierten Unternehmen selbstständig KLIMA.PROFIT Beratungen durchzuführen.
Was ist KLIMA.PROFIT?
Der modular aufgebaute KLIMA.PROFIT Prozess unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die Klimaresilienz. In Kooperation mit weiteren Unternehmen wird ein Beratungsprozess durch geschulte Berater:innen mit dem Ziel durchgeführt, individuelle Lösungen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten und umzusetzen.
Koordiniert wird KLIMA.PROFIT auf kommunaler Ebene durch die jeweiligen wirtschaftsnahen Verwaltungsbereiche.
Der KLIMA.PROFIT Beratungsprozess wird aktuell von der EPC gGmbH im Rahmen eines durch das Land NRW kofinanzierten Modellvorhabens ausentwickelt. Es ist geplant, den KLIMA.PROFIT Prozess ab 2024 in einem Roll-Out-Verfahren in ganz Nordrhein-Westfalen anzubieten.
Mehr Infos zu KLIMA.PROFIT NRW erhalten sie unter www.klimaprofit.nrw