Sachkunde für den Betrieb, die Kontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen (Aufbaulehrgang)
Auffrischung der Sachkunde gemäß der DIN 1999-100 und DIN 1999-101 / Lehrgang für Betreiber von Benzin-und Ölabscheideranlagen und deren Beauftragte (z.B. Entsorger, Tankstellenbetreiber)
Themen
Themen
- Änderungen und Neuerungen wichtiger Rechtsvorgaben und Normen
- Der Sachkundige: Die gute Versicherung und der Garant des Unternehmens
- Mangelhafte Anlagen/nicht geeignete Anlagen
- Instandhaltung von Abscheideranlagen, u.a.
- Begleitung von Generalinspektionen
- Bewertung von Prüfberichten
- Beurteilung der Notwendigkeit von Reparaturen und Sanierungen
- Erkennung mangelhafter Sanierungen
- Ertüchtigung statt Sanierung
- Führen des Betriebstagebuchs
- Gefährdungsbeurteilung(en)
- Dokumentation von Maßnahmen zur Arbeits- sicherheit bei Arbeiten an Leichtflüssigkeits- abscheidern, z.B. das Explosionsschutzdokument
- Austausch von Praxiserfahrungen/Erarbeitung von Lösungsansätzen für häufige Problemstellungen
Abschluss mit Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Zielgruppe
Sachkundige gemäß DIN 1999-100 und DIN 1999-101 zur regelmäßigen Fortbildung (alle zwei Jahre). Sonstige Personen, die in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen (z.B. Entsorger) und im öffentlichen Dienst für den Betrieb, die Kontrolle und Wartung von Benzin- und Ölabscheideranlagen gemäß der DIN 1999-100 zuständig bzw. verantwortlich sind.
Preise
Preise
Präsenz-Teilnahme | |
---|---|
Regulär*
|
435,00 €
|
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
|
395,00 €
|
*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen
Im Preis enthalten
In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen, das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.