Suchen
Suche

Veranstaltungs-Suche

KA002 KA002
Hintergrundbild

Fortbildungslehrgang zur Auffrischung der Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV (Themen: Aktuelles Kreislaufwirtschaftsrecht und Nachweisverfahren)

Aktualisierung der Fachkunde für Sammler, Beförderer, Händler, Makler und Entsorger gefährlicher Abfälle (mit bundesweiter behördlicher Anerkennung)

Themen

Themen

Neuerungen im europäischen und nationalen

Kreislaufwirtschafts- und Umweltrecht

 Übersicht der aktuellen Entwicklungen und Trends

 Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen

Kommission und die Umsetzung

 Green Deal

 Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz

 Ersatzbaustoffverordnung

Aktuelle Fragen der Umsetzung des

Kreislaufwirtschaftsrechts

 Abfälle/Wertstoffe/Produkte/Nebenprodukte

 Ende der Abfalleigenschaft

 5-stufige Abfallhierarchie

 Gewerbliche Abfallsammlungen

 Verpackungsgesetz

 Gewerbeabfallverordnung

 Elektro- und Elektronikgerätegesetz

 Entsorgungsfachbetriebeverordnung/

Abfallbeauftragtenverordnung

 Deponierecht

 Verbringungsrecht

Deklarieren von Abfällen und Umsetzen der

Abfallverzeichnisverordnung

Abfallrechtliche Überwachung – Elektronisches

Abfallnachweisverfahren

 Entsorgungsnachweise/Begleitscheine/

Registerführung

 Elektronisches Abfallnachweisverfahren

Abschluss mit Teilnahmebescheinigung und Fachkundenachweis

Zielgruppe

Alle Personen (Abfallentsorger, Recycler, Abfallsammler, Abfallbeförderer, Abfallhändler, Abfallmakler), die nach 2 bzw. 3 Jahren die Fachkunde gemäß § 54 KrWG, § 9 EfbV und § 5 AbfAEV auffrischen wollen.

Die Veranstaltung eignet sich auch zur Auffrischung der Fachkunde des Betriebsbeauftragten für Abfall gemäß der §§ 59, 60 KrWG und § 9 AbfBeauftrV.

Technische Voraussetzungen

Unsere Online-Veranstaltungen führen wir grundsätzlich über die Plattform Zoom durch.

Die dafür jeweils gültigen technischen Voraussetzungen und weitere Informationen finden Sie über folgende Verlinkungen:

Preise

Online-Teilnahme
Regulär*
605,00 €
Verbandsmitglieder*
AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr
555,00 €

*zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten

Im Teilnahmepreis sind Unterlagen zur Veranstaltung enthalten.